Außergewöhnliche Situationen erfordern oft auch besondere Positionierungen. Als Coach können wir hier sehr unterschiedlich gefordert sein. Die ethischen Standards des RTC und seiner Verbände geben hierzu Orientierung. Sie finden sie im Downloadbereich. Im interaktiven Workshop / Fachgespräch setzten sich die TeilnehmerInnen unter anderem mit folgenden Fragen auseinander:
Was bedeutet es für unsere Arbeit, wenn der Kunde von der Krise besonders betroffen ist
- durch erforderlichen Personalabbau?
- durch finanzielle Engpässe?
- durch persönliche (Existenz-)Ängste?
- durch familiäre Anspannungen?
Welche besonderen Herausforderungen an den Coach ergeben sich durch
- eine eigene angespannte Auftragslage und ungewisse Zukunftsaussichten?
- persönliche Belastungen, die sich auf die Qualität unserer Arbeit auswirken können?
- Interessenskonflikte und Spannungsfelder?
- den erforderlichen Einsatz neuer und ungewohnter Medien und Methoden?
Fragen und Impulse der TeilnehmerInnen waren ausdrücklich erwünscht und willkommen. Die lebhafte Diskussion und die Fragen und Anregungen der TeilnehmerInnen zeigten, wie sehr diese Themen Coaches bewegen. Zur weiteren Vertiefung bietet der Referent einen monatlichen – ebenfalls kostenfreien – Videocall unter dem Namen „Coachingethik – Gespräche über ein Basisthema“ an. Bei Interesse senden Sie für weitere Informationen bitte per Kontaktformular.
Und hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung und die Mindmap-Präsentation.2020-04-27 RTC-online Bache mmp