Führungskompetenz

Bache, Jürgen / Schmidt, Martina
ISBN 3-932229-65-7 (zur Zeit leider vergriffen, aktualisierte Auszüge sind über die Autoren erhältlich)

Die persönliche Führungskompetenz ist ein entscheidender
Erfolgsfaktor für Zielerreichung und Karriere.

Führen heißt, vernetzte Zusammenhänge verstehen und im Alltag berücksichtigen.

Dieses Buch richtet sich an Menschen, deren Ziel es ist, andere Menschen zur erfolgreichen Erledigung von Aufgaben konstruktiv zu beeinflussen.

Da das praktische Erleben des Handelns oder Unterlassens einer Führungskraft oft zu kostspieligen und schwer korrigierbaren Konsequenzen führt, werden die wichtigsten Aspekte des Führungsverhaltens und deren Auswirkungen analysiert.

Ergänzend zum Band „Mitarbeiter im Wandel“ erhalten angehende und auch erfahrene Führungskräfte sofort umsetzbare Praxistipps.

Aus dem Inhalt:

Ohne Führung geht es nicht! Führung gestern, heute und morgen

  • Was heißt eigentlich Führung?
  • Entwicklung des Führungsverständnisses

Ich führe, so oder so: Die Führungskraft im Spannungsfeld

  • Man kann nicht nicht führen
  • Rollenerwartungen
  • Rollenkonflikte
  • Zeit spielt (k)eine
  • Rollenrealität / Rollenüberprüfung

Wenn die Chemie stimmt: Führung als Gestaltung von Beziehungen

  • Was heißt das eigentlich: Beziehung?
  • Beziehungsmanagement
  • Verunsicherung und Angst im Alltag

Vom Zerreden, Reden, Verklären und Klären: Gesprächsführung

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Aspekte der Gesprächsführung
  • Besprechungsgestaltung

Alles im Sinne der Firma: Unternehmerisch Führen

  • Kundenorientierung
  • Ziel / Auftragsformulierung
  • Methoden zur Zielbeschreibung
  • Innere Einstellung und verbindliches Handeln
  • Denken und Handeln im Prozess
  • Arbeiten in Projekten
  • Führung im Lernenden Unternehmen

Ohne Zuckerbrot und Peitsche: Die Führungskraft als Coach

  • Das persönliche Führungsverhalten
  • Mitarbeitergespräche
  • Coaching

Gemeinsam sind wir unschlagbar! Führen im Team

  • Es muss nicht immer Team sein,
  • Nutzenbetrachtung
  • Etwas zur Gruppendynamik

Was tun, wenn’s hakt? Konfliktmanagement

  • Konfliktdefinition, -wirkung und -wahrnehmung
  • Konfliktlösung

Rund um das Personal: Mit System geht’s besser

  • Personalstrategie
  • Personalauswahl und Einstellungsgespräche
  • Personalentwicklung

Nichts bleibt, wie es ist: Führung als Zukunftsgestaltung

  • Die persönliche Vorbereitung auf die Zukunft
  • Die Führungskraft als Motor der Veränderung
  • Verantwortung und ihre Grenzen

Und was hat es gebracht? Messbarkeit von Führungsverhalten

  • Review und Mitarbeiterbefragung
  • Denken in vernetzten Systemen
  • Die persönliche Reflexion

Diese Themen sind aktuell und häufig Inhalte von Coachinggesprächen.